Während die AfD gar nicht erst antreten darf, profitieren die "Bürger in Wut" (BIW) - und wollen nach der Wahl in einem neuen Bündnis aufgehen. Immer wieder wechselten in der Vergangenheit AfD ...
Deutlich zulegen konnten die Bürger in Wut. Bisher wurde das Land Bremen - bestehend aus den Städten Bremen und Bremerhaven - von einer Koalition aus SPD, Grünen und Linken regiert.
Die Wahl in Bremen ist vorbei, jetzt wollen die Bürger in Wut die Regierung verklagen - und zwar nicht nur den Magistrat, sondern auch den Senat. Sie fühlen sich missachtet und fordern rechtliche ...
In Bremerhaven tritt zudem noch die NPD an. Im Landtag sind bisher SPD, Grüne, CDU, Linke und die rechtspopulistischen Bürger in Wut vertreten. Dies sind die Spitzenkandidaten der Parteien ...
Einen historischen Erfolg feierten die Bürger in Wut, die in Bremerhaven sogar über 20 Prozent erreichte. Knapp wurde es für die FDP. Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen verpassen die Bürger ...
Wut empfinden sie, weil sie sich einer Diktatur der grünen Minorität in Politik und Gesellschaft ausgeliefert sehen An der Volksabstimmung über das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ beteiligten sich im ...