Daran, dass die Wälder nun mehr CO₂ ausstoßen, als sie aufnehmen können, sei der Mensch schuld, rufen Leser in Erinnerung.
In einem umfassenden Bericht haben mehr als 150 Forschende den aktuellen Wissensstand zur biologischen Vielfalt in Deutschland zusammengetragen. Die Ergebnisse ihres "Faktencheck Artenvielfalt" ...
Denn wachsen die Bäume im Wald, binden sie Kohlenstoff aus der Atmosphäre und helfen dem Land so, die Klimavorgaben der EU zu erfüllen. So war es zumindest bisher fast immer. Folgen des ...
Die Ausstellung «Nordlichter» vereint rund siebzig Landschaftsgemälde aus Skandinavien und Kanada, die zwischen 1880 und 1930 ...
Wird es in ferner Zukunft noch Wälder in der Form geben, wie wir sie kennen? Oder erwarten uns dann Olivenbäume und Palmen im Wald? Vor allem wenn man bedenkt, dass Deutschland im Jahr 2050 das ...
Ex-Profisportlerin Carolin Hingst bietet in einem Wald bei Mainz Lauftrainings für Privatpersonen an. Das Forstamt fordert, dass sie dafür zahlt. Hingst kämpft gegen die „Nutzungsgebühr“. Das staatlic ...