Sprachen sind komplexe Gebilde, bestehend aus Wörtern, Lauten, Idiomen und vielen anderen sprachlichen Mitteln. Man spricht dabei gemeinhin von Grammatik. Grammatik muss man kennenlernen und anwenden ...
Das machte es wiederum schwerer, die biologischen Funktionen der Kompartimente weiter zu erforschen. Die Molekulare Grammatik steckt in der Proteinsequenz Gemeinsam mit der Forschungsgruppe des ...
Ziel des Kurses ist es, die grundlegenden grammatikalischen Strukturen und Phänomene der deutschen Sprache für das Niveau B2 zu erarbeiten und deren Verwendung in alltags- und studienrelevanten ...
Niemand muss gendern, wird gesagt. Aber in Universitäten, Institutionen, Sendern und vielen Medien drängt eine einflussreiche Minderheit längst allen ihren Politjargon auf. Wer nicht mitspielt, zerstö ...
In der Pubertät wird Sprache zur Kunstform – mein zwölfjähriger Neffe zeigt, wie’s geht, schreibt Katharina Baumgartner in ihrer Glosse. Mit „Digga“, und „Alter“ erschafft er seine eigene Grammatik.
Der Duden ist so etwas wie die Bibel der Rechtschreibung. Darin zu finden: Wörter, die wir alle besonders oft falsch schreiben. Und wie sieht‘s bei dir aus? Beherrschst du die Rechtschreibung ...