Emmanuel Schikander, der damalige Direktor des Hauses, hatte das Libretto geschrieben und war auch der erste Papageno. Zu den zahlreichen Legenden um das Werk zählt, dass Mozart „Die Zauberflöte“ ...
Um Erfolg zu haben, "müsse man Sachen schreiben, die so verständlich sind, dass es ein Fiaker nachsingen kann", meinte Mozart einmal, und wenn ihm dies mit der "Entführung" und dem "Figaro ...
Was ist Mozarts bekanntestes Werk - ein Märchen, ein Mysterienspiel, eine Freimaurer-Oper, ein humanistisch-utopisches Lehrstück? Worum geht es in der Zauberflöte? Die Zauberflöte ohne die Musik ...
Am Samstag, den 1. Februar ist im „Ö1 Hörspiel“ ab 14.00 Uhr „Die Zauberflöte“ ohne die Musik von W. A. Mozart zu hören. Ab 19.00 Uhr überträgt Ö1 dann live aus der Wiener Staatsoper die Opernfassung ...
Mit seinem letzten Bühnenwerk hinterließ Mozart das kontroverseste seiner Werke. Keine Oper wurde im Verlauf ihrer Geschichte so vielfältig und widersprüchlich gedeutet wie »die Zauberflöte«.