Ein Forschungsteam geht davon aus, dass ein fremder Himmelskörper von der Größe eines Planeten unser Sonnensystem gestreift hat. Dabei hat er vermutlich die Umlaufbahnen im Sonnensystem verändert.
Eine hypothetische Supererde im Asteroidengürtel könnte das Leben auf der Erde beenden. Forschende simulieren die Folgen einer solchen massereichen Welt.
Melbourne – Unser Sonnensystem ist ungewöhnlich ... liegt dabei auf den axialen Neigungen der Planeten und wie weit die Umlaufbahn eines Planeten von einem Kreis abweicht (die sogenannte ...
Er bewegt sich in der habitablen Zone. Welche Geheimnisse birgt seine Umlaufbahn? Genf – Die Entdeckung von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems ist für die Wissenschaft von großem Interesse.
dass Zentauren einst zu einer noch weiter entfernten Population von Eisbrocken im Sonnensystem gehörten, den transneptunischen Objekten (TNOs), die die Sonne jenseits der Umlaufbahn des Neptun ...