Emmanuel Schikander, der damalige Direktor des Hauses, hatte das Libretto geschrieben und war auch der erste Papageno. Zu den zahlreichen Legenden um das Werk zählt, dass Mozart „Die Zauberflöte“ ...
Was ist Mozarts bekanntestes Werk - ein Märchen, ein Mysterienspiel, eine Freimaurer-Oper, ein humanistisch-utopisches Lehrstück? Worum geht es in der Zauberflöte? Die Zauberflöte ohne die Musik ...
5, auf dem dritten Beethovens siebte Symphonie. Beethoven ist auch auf dem vierten Platz zu finden mit seiner dritten Symphonie „Eroica“. Mozarts „Zauberflöte“ beliebteste Oper Der italienische ...
Gestern Abend durfte sich das Publikum der Wiener Staatsoper in sehr großen Teilen über eine neue „Zauberflöte“ in der Handschrift der jungen tschechischen Regisseurin Barbora Horakova freuen.
Die AZ-Kritik zur "Zauberflöte" der Sarré Musikprojekte in der Alten Kongresshalle. Sie ist ein Klassiker der Opernwelt: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart. Selbst wer nichts mit der ...
Alles in allem aber eine lässliche Sünde bei einer äußerst soliden "Zauberflöte", die zweifelsohne das Potenzial hat, auf mehr Vorstellungen zu kommen als die Vorgängerinszenierung von Moshe ...
Die Vorfreude auf "Die Zauberflöte", die just an Mozarts Geburtstag am 27. Jänner in der Wiener Staatsoper Premiere feiert, wäre sein nächstes Highlight gewesen. Am Dienstag musste der Maestro ...
Die Zauberflöte in neuem Gewand: Florian Sigls Spielfilm (2022) inszeniert Mozarts berühmte Oper als Fantasy-Abenteuer. Darin betritt der 17-jährige Gesangsschüler Tim durch ein geheimnisvolles Portal ...
Knabe in der Premiere der neuen "Zauberflöte" am Montag auf den Brettern, die die Welt bedeuten - zu sehen am 7. Februar in ORF 2. Der Student der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt ...
Franz Welser-Möst ist aus gesundheitlichen Gründen gezwungen, das Dirigat der Neuproduktion der Zauberflöte an der Wiener Staatsoper abzusagen (Premiere: 27. Jänner 2025). Nach erfolgreicher ...