Oft fangen zuerst die Spitzen an, etwas braun zu werden, aber manchmal färben sich die Blätter auch direkt gelb. Das kann mehrere Gründe haben – zum Beispiel der falsche Standort, die Menge an Wasser ...
Um das von vornherein klarzustellen: Der Gummibaum ist eine unkomplizierte Zimmerpflanze, die steinalt werden kann, wenn man nur ein paar Dinge beherzigt. Verliert der Gummibaum aber seine Blätter, ...
Die Blätter der Lenzrosen (Helleborus x orientalis) bekommen im Spätwinter häufig braune Flecken. Deshalb sollten Sie das alte Laub entfernen, noch bevor sich die ersten Blüten zeigen. Schneiden Sie ...
Bevor du mit dem Braten beginnen kannst, musst du das Kohlgemüse zunächst vorbereiten: Schneide den Strunkansatz ab, sodass sich die Blätter einzeln lösen. Entferne gegebenenfalls welke ... In der ...
Sommerblühende Sträucher schneiden Schneiden Sie sommerblühende Sträucher wie den Schmetterlingsflieder oder die Bartblume bei frostfreiem Wetter jetzt kräftig zurück, damit sie bis zum Sommer lange ...
Florian Das Kapitel des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian wählte den 54-jährigen Ordensmann und Bruckner-Experten am 6. Februar zum neuen Propst und Lateranensischen Abt. Er tritt die Nachfolge ...
Färben sich die Blätter Ihrer Zimmerpflanze eher bräunlich, ist dem Blatt nicht mehr zu helfen. Dennoch können Sie folgendes tun: Nehmen Sie eine desinfizierte, scharfe Schere oder Messer und ...
Hier sind einige mögliche Ursachen und ihre Lösungen: Staunässe ist oft der Grund für eingerollte Blätter beim Weihnachtsstern. Zu viel Wasser nimmt den Wurzeln die Luft zum Atmen und sie ...
Zugegeben, Rosenkohl muss man mögen. Er ist, ähnlich wie Grünkohl leicht bitter-scharf, aber auch süß. Vor allem aber ist Rosenkohl mit seinem Vitamin- und Kaliumgehalt sehr gesund.
Von der Kräuselkrankheit werden erst die Blätter, im fortgeschrittenen Stadium auch die Früchte befallen. Die Blätter ziehen sich dabei zusammen, bilden Verdickungen aus, die an Blasen ...