Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e.V. (DGRh): Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen ...
Pittsburgh – Ein „Nervenschrittmacher“, der im Bereich der Lendenwirbelsäule die sensorischen Neurone stimuliert, kann bei Patienten mit einer spinalen Muskelatrophie Typ 3 die Ermüdung ...
Ausreichend Körperspannung ist bei den Liegestützen das A und O. Denn wenn der Rücken durchhängt, mindert das nicht nur den Trainingserfolg, sondern riskiert durch die Bildung eines Hohlkreuzes auch ...
Für Menschen mit Behinderungen spielen Nachteilsausgleiche wichtig, um ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Zu den wichtigen Regelungen zählen das ...
Die Anwendung erfolgt im Liegen am besten auf einer Gymnastikmatte. Soll der Nackenstrecker auch die Rückenmuskulatur dehnen, ist es wichtig, die Beine angewinkelt aufzustellen, um ein Hohlkreuz ...
Insgesamt besitzt der Mensch 23 Bandscheiben. Die meisten Belastungen trägt dabei die Lendenwirbelsäule, weshalb Bandscheibenvorfälle in diesem Bereich am häufigsten auftreten. Bandscheiben ...
Im Bereich der Lumbalfaszie konnten die Forscher nun besonders viele Nervenenden nachweisen, vor allem auch zahlreiche freie Nervenendigungen, die auf Schmerzwahrnehmung spezialisiert sind – ...