Die Deutschen essen wieder mehr Fleisch. Eine Entwicklung, die gut und schlecht zugleich ist, sagt Chefredaktionsmitglied ...
In Deutschland wird wieder mehr Fleisch gegessen. Das ist gut und schlecht zugleich, findet Chefredaktionsmitglied Robin ...
Die Fleischproduktion in Deutschland ist im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit langem wieder gestiegen. Der Verband der ...
Gründer der Teekampagne und Experte für Entrepreneurship, spricht über Vorurteile, Bürokratie und den Mut, den es braucht, um ...
KI-Anwendungen boomen, besonders seit der Einführung von ChatGPT. Das erfordert immer mehr Rechenzentren und damit mehr Strom ...
Salzig statt süß, fest statt weich: Diese Kreationen überraschen beim ersten Biss. Die junge Frau sagt über ihre Wursttorten: Das sind Kalorienbomben.
In Deutschland laufen offenbar Ermittlungen gegen den sanktionierten russischen Milliardär Roman Abramowitsch. Es geht um ...
Wiesbaden - Die Fleischproduktion in Deutschland ist erstmals seit 2016 wieder gestiegen. Laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben die gewerblichen Schlachtunternehmen im Jahr 2024 ...
Während ältere Menschen eher verzichten, essen Jüngeren häufiger Fleischgerichte. Marktforscher sehen darin veränderte Konsumgewohnheiten, aber noch keine Trendwende.
Erstmals seit 2016 wird in Deutschland wieder mehr Fleisch produziert. Grund dafür ist vor allem der gestiegene Konsum bei Jüngeren.
Alles ist teurer geworden, auch Brot. Doch billiger als ein Restaurantbesuch oder Kochen mit frischen Zutaten ist es allemal.
Der Veggie-Trend macht Gereon Schulze Althoff keine Sorgen. Er verantwortet das Tierwohl beim Fleischkonzern, der jetzt Premium Food Group heißt – und teilt im Gespräch gegen Aktivisten aus.