
Aue (Sachsen) – Wikipedia
Aue ist seit Januar 2019 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis und gehört zum Städtebund Silberberg. [1] Der Ortsteil liegt in einem tiefen …
Aue, Saxony - Wikipedia
Aue (German pronunciation: [ˈʔaʊ̯ə] ⓘ) is a small town in Germany at the outlet of the river Schwarzwasser into the river Zwickauer Mulde in the Ore Mountains, and has roughly 16,000 …
Die Stadt - Aue
Die Große Kreisstadt Aue bietet als Wirtschafts-, Handels-, Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum Besuchern und Bewohnern ein breites Leistungsspektrum an. Eine …
Aue-Bad Schlema – Wikipedia
Aue-Bad Schlema ist eine Große Kreisstadt, die am 1. Januar 2019 durch den Zusammenschluss der Stadt Aue und der Gemeinde Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis entstand. [2] …
Aktuelles aus Aue-Bad Schlema
2005年4月5日 · Mit dem Kombiticket Museen in Aue-Bad Schlema entdecken! Endlich gibt es seit Beginn des Jahres 2025 das Kombiticket der Museen in Aue-Bad Schlema. Das Stadtmuseum …
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Aue | Deutschland-Tourist
2025年3月8日 · Aue, ein charmantes Städtchen im sächsischen Erzgebirgskreis, begeistert mit seiner Vielzahl an Attraktionen sowohl Gäste aus der Umgebung als auch aus der Ferne. Als …
Willkommen in Aue - Bad Schlema
Im Talkessel, am Zusammenfluss von Mulde und Schwarzwasser gelegen, bietet die Stadt, vor allem mit ihrer Brückenlandschaft, ein einmaliges Flair. Parkanlagen, wie der Carolateich, der …
Aue-Bad Schlema – Erzgebirge – Gedacht. Gemacht.
Die architektonisch interessanteste von allen ist die Bahnhofsbrücke, die als erste Spannbetonbrücke mit unterspannten Plattenbalken der Welt bis zur ihrer Rekonstruktion …
Aue-Bad Schlema - Unser Stadtplan
Aue-Bad Schlema ist eine Große Kreisstadt, die am 1. Januar 2019 durch den Zusammenschluss der Stadt Aue und der Gemeinde Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis entstand. Es …
Geschichte der Stadt Aue – Wikipedia
Die Geschichte der Stadt Aue beginnt bereits vor der urkundlichen Ersterwähnung, Spuren aus der Ur- und Frühgeschichte sind allerdings rar. Aue entwickelte sich aus dem 1173 …