
Baumhummel – Wikipedia
Die Baumhummel (Bombus hypnorum) ist eine oberirdisch nistende Hummel - Art. Die Baumhummeln haben typischerweise eine oberseits orangebraun bis schwarz behaarte Brust (Thorax), einen schwarzen Hinterleib (Abdomen) und ein weißes Körperende. Selten sind rein schwarze Individuen mit weißer Hinterleibsspitze. [1]
Die Baumhummel (Bombus hypnorum), ein Artenportrait
Aber unsere Baumhummel, Bombus hypnorum, eine siedlungsfolgende Art, die häufig Vogelnistkästen besetzt, verteidigt ihr Nest regelmäßig energisch gegenüber Personen und Tieren, die sich näher als vier bis fünf Meter an ihr Flugloch heranwagen.
Baumhummel | NABU Berlin
Die Baumhummel ist fast in ganz Europa verbreitet. Man findet sie sowohl in West-, Ost-, Mittel- als auch Nordeuropa. In Südeuropa ist sie allerdings nur in höheren Lagen anzutreffen, auf den Britischen Inseln fehlt die Art gänzlich.
Baumhummel - Wildbienen
Eine Baumhummel sammelt Pollen und Nektar an eine Lungenkrautblüte (Pulmonaria sp.). Baumhummeln haben eine charakteristische rotbraune Behaarung des Brustteils. Ebenfalls charakteristisch ist die weiß behaarte Hinterleibsspitze der Art.
Alles über Hummeln: Arten, Lebensweise & Bedeutung
Die Baumhummel sammelt Pollen an vielen Pflanzen. (Bild: Makrowilli/flickr.com) Hummeln haben einen rundlichen Körperbau, sind durchgehend „pelzig“ behaart und größer als die meisten anderen Wildbienenarten. Durch ihre Größe und ihr Gewicht sind sie oft geräuschvoller unterwegs. Was unterscheidet Hummeln von Bienen?
Baumhummel Bombus hypnorum BESONDERHEIT Baumhummeln sind Langstre-ckenflieger und suchen bis zu 2 km vom Nest entfernt nach Nahrung. Wird das Nest gestört, reagiert die Art mit einem ausge-prägten Verteidigungsverhalten. VORKOMMEN Baumhummeln
Baumhummel, Bombus hypnorum • Hummeln
Die Baumhummel, Bombus hypnorum, bildet oberirdische Nester, z.B. in Nistkästen von Vögeln. Dort bewachen manche Tiere den Nesteingang. Ein ungewöhnlicher Platz für ein Nest: Die Baumhummel sucht sich gerne oberirdische, höhlenartige Nistplätze, was sehr häufig Meisennistkästen sind.
Baumhummel - Arbeitsgemeinschaft BienenVielfalt
Polylektische Art, die eine Präferenz für Schmetterlings- und Lippenblütler hat. Baumhummel - Bombus hypnorum - Lebensraum, Flugzeit, Ernährungsweise, Vorkommen und Bild der …
Biene des Monats: Baumhummel - Bienenretter Das Original!
2020年12月18日 · Dieser dicke Brummer schätzt eine gute Aussicht: Die Baumhummel kann im Hochgebirge auf bis zu 200 Meter hoch fliegen. In lichten Wäldern und Waldrändern zwischen den Bäumen fühlt sich diese Hummel am wohlsten - daher auch der Name. "Häufiger brummt sie auch in Parks und Gärten herum", erzählt Christian Bourgeois, Initiator der Bienenretter.
Baumhummel (Bombus hypnorum)
Mit ihrem kurzen Rüssel bevorzugt die Baumhummel meist kurzkelchige Blüten wie Salweide, Schnittlauch, Zwergmispeln, Schlangenknöteriche, Storchschnabel und Säckelblume; Sie sucht für ihre Nester häufig alte Vogelnester, Nistkästen, auf Dachböden, Ställen und Scheunen