
Cost-Income-Ratio | Kennzahlen - Welt der BWL
Die Cost-Income-Ratio ist ein Maßstab für die Effizienz einer Bank, der für das Benchmarking (den Vergleich mit anderen Banken) genutzt werden kann: je geringer die CIR, desto effizienter arbeitet die Bank. Alternative Begriffe: Aufwand-Ertrag-Relation, Aufwands-Ertrags-Verhältnis, Cost-to-Income-Ratio.
Europe: cost-to-income ratio of banks by country 2024 | Statista
European banks showed varied levels of operational efficiency, with Portugal leading the pack in last quarter of 2024. The cost-to-income ratio (CIR), a key indicator of bank profitability,...
EU: cost-to-income ratios for banks by quarter 2024 | Statista
2025年2月12日 · The cost-to-income ratio (CIR) is a vital financial metric for evaluating bank efficiency, representing operational costs as a percentage of income. A lower CIR...
Europe: cost-to-income ratio of largest banks 2023 | Statista
2024年9月16日 · European banks demonstrated varying levels of operational efficiency in 2023, as revealed by their cost-to-income ratios (CIR). UBS AG topped the list with the highest CIR …
What is the Cost-to-Income Ratio and Why It is Important for Banks?
The cost-to-income ratio (CIR) is an efficiency metric that compares the operating expenses and operating income of a business. It is a financial ratio that shows how well a business is utilizing its operating resources to generate income.
Cost to Income Ratio (Definition, Formula, Explanation, Example)
It is used to compare the operating expenses of a bank vis-à-vis its income. The lower the cost to income ratio, the better the company’s performance. The cost to income ratio is primarily used in determining the profitability of banks. It depicts the efficiency at which the bank is being run.
Cost-Income-Ratio – Wikipedia
Die Cost income ratio (englisch für Aufwand-Ertrag-Verhältnis, auch Aufwand-Ertrag-Relation) ist eine zentrale betriebswirtschaftliche Kennzahl der Effizienz eines Unternehmens oder eines Kreditinstituts.
Cost-Income-Ratio » Definition, Erklärung & Beispiele
Als Cost-Income-Ratio wird das Verhältnis vom Aufwand zum Ertrag eines Unternehmens bezeichnet. Insbesondere Banken nutzen diese Kennzahl, um die Aufwendungen sowie Kosten der Verwaltung in Relation zu den operativen Erträgen zu setzen.
Cost-Income-Ratio CIR von Banken | Statistiken & Entwicklung …
Die Cost-Income-Ratio, kurz CIR, ist eine Kennzahl zur Effizienz von Unternehmen und wird auch von Banken genutzt. Sie setzt Verwaltungsaufwendungen bzw. -kosten mit operativen Erträgen ins Verhältnis. Unter Verwaltungsaufwendungen sind Personalkosten, Sachkosten und Abschreibungen zu verstehen.
Cost Income Ratio • Definition | Gabler Banklexikon
Die Cost Income Ratio wird, unterteilt nach Bankengruppen, von der Deutschen Bundesbank in ihrem Bericht zur Ertragslage der Kreditinstitute veröffentlicht. Die Veränderung der Cost Income Ratio gibt Aufschluss über Effizienzverbesserungen oder -verschlechterungen im operativen Geschäft der Banken.