
Tau Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden
das Tau; Genitiv: des Tau [e]s, Plural: die Taue. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Tau' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.
Tau: Bedeutung, Definition - Tau - Wortbedeutung.info
2025年2月24日 · Bei Tau handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich ist. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Tau.
das Tau - Translation in LEO’s English ⇔ German Dictionary
Learn the translation for ‘das\x20Tau’ in LEO’s English ⇔ German dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses links to audio pronunciation and relevant forum discussions free vocabulary trainer
Tau – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme ... - DWDS
„Tau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tau#1>
English Translation of “TAU” | Collins German-English Dictionary
English Translation of “TAU” | The official Collins German-English Dictionary online. Over 100,000 English translations of German words and phrases.
Tau translation in English | German-English dictionary | Reverso
See how “Tau ” is translated from German to English with more examples in context
Tau | translate German to English - Cambridge Dictionary
Tau translate: dew, rope, cable, dew. Learn more in the Cambridge German-English Dictionary.
Is it der, die oder das Tau?
Is it der, die oder das Tau? The correct article in German of Tau is der. So it is der Tau! (nominative case) The word Tau is masculine, therefore the correct article is der. German …
Der, die oder das Tau? Welcher Artikel?
Der, die oder das Tau? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!
Heißt es der, die oder das Tau? - DEUTSCH PERFEKT TRAINER
Heißt es der, die oder das Tau? Vor Tau benutzt du im Deutschen den Artikel der. Denn das Wort Tau ist maskulin. Die richtige Form im Nominativ ist also: der Tau. Gibt es universelle Regeln, wann ein Wort maskulin, feminin oder neutral ist? Leider nur sehr wenige.