
Iden (Kalender) – Wikipedia
Als lateinisch Īdūs (Ēdūs, Eidūs), inschriftliche Kurzform EID, waren bestimmte Tage in den Fasti (Gerichtstagen) des römischen Kalenders eingetragen. Im Martius (März), Maius (Mai), Quintilis (Juli) und October (Oktober) fielen sie auf den 15., in …
Iden des März – Wikipedia
Bei den Iden des März (von lateinisch Idus Martiae) handelt es sich um eine in vielen Sprachen gebräuchliche Metapher für bevorstehendes Unheil, die auf die Ermordung Gaius Iulius Caesars am 15. März des Jahres 44 v. Chr. Bezug nimmt. Caesar war vor den Iden dieses Monats gewarnt worden.
Iden Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden
die Iden des März (15. März, Tag der Ermordung Cäsars 44 v. Chr.) lateinisch idus, Herkunft ungeklärt. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Iden' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.
Die Iden des März – Mörderische Antike - ancient-murder.com
2024年11月12日 · Die Iden des März sind sprichwörtlich geworden. Redet man heute von diesem symbolhaften Datum, warnt man vor bevorstehendem Unheil oder einem besonders schicksalhaften Tag. Dies geht zurück auf das Jahr 44 v. Chr., als der römische Feldherr und Staatsmann Gaius Julius Caesar an eben jenem Datum einem Attentat zum Opfer fiel.
Warum die „Iden“ des März in der Geschichte so bedeutsam sind
2025年3月3日 · Die Iden des März wurden berüchtigt, weil es der Tag war, an dem Julius Caesar 44 v. Chr. ermordet wurde. Seine Ermordung durch Brutus und Cassius veränderte den Lauf der römischen Geschichte und...
Iden: Bedeutung, Definition - Wortbedeutung.info
2024年10月31日 · Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „Iden“ ist das Lateinische. Ursprünglich bedeutete es Wachstum oder Erfahrung, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist Iden ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet. Meist steht das Wort Iden für Regen oder Erde.
Die Iden des März- Hintergründe und Täter - GRIN
Diese Arbeit untersucht die Ermordung Gaius Julius Caesars an den Iden des März. Die Zielsetzung besteht darin, die Motive der Attentäter zu beleuchten und die beteiligten Personen zu identifizieren. Die Quellenlage, hauptsächlich …
Online-Rechner: Römische Kalender
Kalendens, Nonen, Iden. Der Kalenden war immer der erste Tag des Monats, Iden die Mitte des Monats und Nonen dazwischen. Die Iden des März, Mai, Juli oder Oktober fallen auf den 15. des Monats. In den restlichen Monaten ist der 13. Die Nonen waren immer am 8. Tag vor den Iden.
Julius Caesar und die Iden des März: Ein Blick auf den …
2025年3月14日 · Wenn man von den Iden des März spricht, meint man in der Regel den schicksalhaften Tag im alten Rom, an dem Gaius Julius Caesar ermordet wurde. Der Name kann verständlicherweise Verwirrung stiften. "Iden" ist ein Wort, das seit Jahrtausenden nicht mehr verwendet wird, es sei denn, es bezieht sich auf die Iden des März.
Der römische Kalender - antike-christentum.de
Wir alle kennen die Iden des März, das berühmte Datum, an dem Cäsar ermordet wurde. Doch was hat es mit den Iden eigentlich auf sich? Anders als wir es heute tun, zählten die Römer nicht einfach die Tage des Monats durch, sondern orientierten sich an drei Fixpunkten in jedem Monat: den Kalenden, den Nonen und den Iden.