
Elch - Zootier Lexikon
2018年6月14日 · Im Mittelalter galten Körperteile des Elchs, insbesondere seine Klauen, als Heilmittel. Man trug Ringe und Amulette aus Elchklauen gegen die Fallsucht (Tuberkulose). …
Elche – Könige der Hirsche - WWF Junior
Der Elch ist die größte und schwerste Hirschart, die es heute auf der Erde gibt. Lange Zeit war er aus Deutschland verschwunden. Doch seit einigen Jahren kommen immer mehr Elche aus …
Elch - Alces alces: Vermehrung: Nachwuchs
In optimaler Umwelt hat der Elch eine Vermehrungspotenz von etwa 160 Kälbern auf 100 mehr als zweijährige Kühe. Höchstens die Hälfte der Kälber überlebt das erste Jahr. Die …
Elch - Wisentgehege Springe
Der Elch ist das größte landlebende Tier Europas, wenn er auch nicht ganz das Gewicht des Wisents erreicht. Mit seiner Körperhöhe und der extrem gewölbten, überstehenden Oberlippe …
Der Elch - Kinder-Tierlexikon
Ein Elchhuf besteht aus 2 Klauen, zwischen denen ist eine "Schwimmhaut". Deshalb kann er durch Sümpfe und Moore laufen, ohne zu stark einzusinken. Der Elch ist ein Einzelgänger und …
- [PDF]
Elch - Zobodat
Elche sind Konzentratselektierer und fressen überwiegend sehr energiereiche Nahrung wie junge Baumtriebe und Was-serpflanzen, da frisches Laub wesentlich protein- und mine-ralreicher als …
Der Elch | Unsere Tiere - Wildpark Schwarze Berge
Die Elche haben zwischen ihren Klauen eine Schwimmhaut, die sich beim Auftreten aufspannt. Damit sinken sie im Schnee oder auf morastigem Boden nicht so tief ein. Sie können sehr gut …
Dabei besitzen die Hufe zwei Klauen (sogenannte Schalen), denn Wisente zäh len wie Elche zu den Paarhufern. Auffälliges Merkmal sind die kräftigen und nach innen gebogenen spitzen Hör
Elchwild - JAGD ÖSTERREICH informiert:
Der Elch (Alces alces) verfegt seine Geweihschaufeln bzw. Stangen im Juli und wirft bereits wieder im Oktober/November ab. Charakteristisch für das Elchwild ist die breite und …
Der Elch – ein kurzer Steckbrief - Jagdfakten.at
Obwohl Elche einen ziemlich massigen Körperbau haben, sind sie überraschend agil. Sie können schnell – bis zu 60 km/h – rennen und vor allem erstaunlich gut schwimmen. Denn der …