
Gepard – Wikipedia
Der Gepard [ˈgeːpart/geˈpart] (Acinonyx jubatus) ist ein hauptsächlich in Afrika verbreitetes Raubtier, das zur Familie der Katzen gehört. Die in ihrem Jagdverhalten hoch spezialisierten …
Gepardenland - Anatomie, Evolution und Genetik der Geparden …
gestreckte Körperhaltung des Gepards beim Sprint (unten) (Bildquellen 1,2) Weitere anatomische Anpassungen an die Jagdstrategie der Geparden findet man in den Proportionen des Körpers …
Gepard – Zootier Lexikon
2018年6月14日 · Geparden nutzen unterschiedlichste Lebensräume, von Busch und Feuchtsavannen über Grasländer und Trockensavannen bis zu Halbwüsten und Wüsten und …
Rekorde im Tierreich – der Gepard | SpringerLink
2023年8月9日 · Der Gepard ( Abb. 6.1) ist das schnellste Landtier, das wir kennen. Besonders zeichnet ihn dabei seine schnelle Beschleunigung aus, sodass er innerhalb von 4 Sekunden …
Gepard • Geschwindigkeit und Merkmale · [mit Video] - Studyflix
Der Gepard ist zwar das schnellste unter den Landwirbeltieren, andere Tierarten übertreffen ihn aber noch: Der Wanderfalke kann nämlich im Sturzflug eine Geschwindigkeit von etwa 340 …
Raubkatzen - Anatomie
Dieser perfekte Körperbau des Geparden erlaubt der großen Katze die hohen Jagdgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h. Mit einer Schrittlänge von bis zu 7 m gehört der …
Das Leopardenland.de©
Der Gepard (Acinonyx jubatus) ist eine hauptsächlich in Afrika verbreitete Katze. Die in ihrem Jagdverhalten hoch spezialisierten Geparden gelten als schnellste Landtiere der Welt. Gestalt …
Das Leopardenland.de©
bei Geparden entwickelt, die auf das Erreichen sehr hoher Geschwindigkeiten (über 100 km/h) eingerichtet sind. Damit können sie ihre anvisierte Beute über eine Distanz von einigen …
Anatomie, Evolution und Genetik der Geparden
Der Gepard (Acinonyx jubatus) ist das schnellste landlebende Säugetier. Er kann innerhalb weniger Sekunden seine Geschwindigkeit aus dem Stand bis zu 110 km in der Stunde …
Gepardenland - Anatomie, Evolution und Genetik der Geparden …
In China wurden Fossilien einer Zwischenform gefunden, A. intermedius, die zwischen 3.8 und 1.9 Millionen Jahren in Asien lebte. A. intermedius war etwas kleiner als M. trumani. Der …