
Glatt Valley - Wikipedia
The Glatt Valley (German: Glattal or Glatttal) is a region and a river valley in the canton of Zürich in Switzerland. The Glatt is a tributary to the Rhine in the Zürcher Unterland area of the canton of Zurich. It is 38.5 km (23.9 mi) long and flows out from the Greifensee through its river valley, discharging into the Rhine by Rheinsfelden.
Glatttal – Wikipedia
Das Glatttal ist eine Region im Schweizer Kanton Zürich. Es liegt zwischen dem Limmattal im Westen und dem Tösstal im Osten und nimmt einen beträchtlichen Teil des Zürcher Unterlands ein. Es entspricht dem Einzugsgebiet des Flusses Glatt, der aus dem Greifensee fliesst und bei Glattfelden in den Rhein mündet. Das Glatttal ist dicht ...
Glattalbahn - Wikipedia
The Glattalbahn, originally known as the Stadtbahn Glattal, was a project that was ultimately successful in introducing a modern rapid-transit system to the Glattal area of Switzerland, to the north of the city of Zürich. Stadtbahn Glattal was developed as a metre gauge tram system with through-running to Zurich.
glattal.church | Freikirche | Schwerzenbach
Als zeitgenössische Freikirche erleben wir heute noch, wie Gott zu Menschen spricht, Gebete beantwortet und Übernatürliches wirkt. Bei uns sind alle herzlich willkommen! Nebst den wöchentlichen Gottesdiensten und unseren Kleingruppen läuft bei uns immer wieder mal was. Hier findest du den Überblick über die bevorstehenden Anlässe.
Glattalbahn Light Rail (VBG), Zurich - Railway Technology
2001年10月30日 · The urban Glatt valley district (Glattal) adjoins the northern edge of Zurich, Switzerland's largest city. Even in the c. Phases 1–3 of the Glattalbahn. The Glattalbahn connects with the Zürich tram network at Oerlikon. A Tram 2000 on the landscaped alignment along Thurgauerstrasse, part of Phase 1.
The Glattalbahn connects the Middle Glattal’s emerging development centres like pearls on a necklace. This means the rail line can be operated efficiently and helps create an environmen-
Wallisellen–Uster–Rapperswil railway line - Wikipedia
It is also known as the Glatthalbahn, Glatttalbahn or Glattalbahn (Gl-TB), although the latter name is now more commonly used to refer to the Stadtbahn Glattal, a nearby light rail system. The line runs from Wallisellen, where it diverges from the Zürich–Winterthur line to Uster and Rapperswil.
Willkommen auf der Glattalp.
Die wunderschöne Glattalp lädt im Sommer zum Wandern ein und macht im Winter mit eisigen Temperaturen von sich reden. Gerne begrüssen wir Sie wieder ab Juni 2025. In den Sommer- und Herbstmonaten bringt Sie die Luftseilbahn Sahli-Glattalp auf …
ZPG – Zürcher Planungsgruppe Glattal – Zürcher Planungsgruppe Glattal
Das Glattal. Das Glattal zählt zu den dynamischsten Regionen der Schweiz. Seit über 20 Jahren nimmt die Zahl der Bevölkerung und der Beschäftigten überdurchschnittlich zu. Auch für die kommenden 20 Jahre wird ein Wachstum erwartet. Durch gezielte Lenkung wird eine geordnete und attraktive Entwicklung angestrebt.
Teilprojekt Glattalbahn-Verlängerung
Mit der Glattalbahn-Verlängerung Kloten wird eine leistungsfähige Verbindung aus und in Richtung Flughafen ausgebaut. In den ersten Jahren wird die Glattalbahn im 15-Minuten-Takt verkehren. Später kann der Takt entsprechend dem Passagierwachstum verdichtet werden.