
Darstellung der Nasennebenhöhlen mittels MRT - Dr-Gumpert.de
Das MRT (und auch das CT) dient in der Bildgebung der routinemäßigen Übersichtsdiagnostik der Nasennebenhöhlen im Gesichtsschädel, wobei vor allem Entzündungsprozesse und Raumforderungen der Nasenschleimhaut, Gesichtsschädelknochenveränderungen und die anatomischen Begebenheiten des Nasennebenhöhlensystems beurteilt werden können.
MRT Nasennebenhöhlen & MRT Nase - Ablauf & Kosten
2025年3月6日 · Eine Magnetresonanztomographie (MRT) der Nasennebenhöhlen bei ARISTRA ermöglicht es, Ursachen für Ihre Beschwerden zu finden und auszuschließen. Dr. med. …
- 评论数: 969
Radiologische Diagnostik der Nasennebenhöhlen | Die …
2010年2月18日 · Normales MRT der Kieferhöhlen: signalfreie Darstellung der lufthaltigen Sinus maxillares (T2w, links), nach Gadoliniumgabe Enhancement in der Schleimhaut der Nasenhaupthöhle; die normale Mukosa in den NNH ist als feine Linie erkennbar (T1w, rechts)
Bildgebung bei entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
2007年5月22日 · Aufgrund der unterschiedlichen Signalcharakteristika ermöglicht die MRT eine wesentlich sicherere Differenzierung zwischen benignen und malignen Prozessen in der Nasenhaupthöhle und den NNH. Der Einsatz eines paramagnetischen Kontrastmittels kann die Aussagekraft der MRT noch weiter verbessern.
Bildgebung der Nasennebenhöhlen (NNH) in der heutigen Zeit
2007年5月22日 · Auch die MRT wurde frühzeitig für die Diagnostik maligner Veränderungen im NNH-Bereich verwendet. Die MRT zeichnet sich im Vergleich zur CT durch einen besseren Weichteilkontrast aus und erlaubt damit eine weitergehende Charakterisierung einer pathologischen Veränderung.
Institut für Bilddiagnostik | Nasennebenhöhlen
Die Computertomographie (CT) oder Kernspintomographie (MRT) liefern 3D Schnittbildaufnahmen mit überlegenem Kontrast und Detailauflösung. Eine CT ist dann empfohlen, wenn eine Operation ansteht und die feinen Knochenstrukturen der NNH detailliert dargestellt werden sollen.
Nasennebenhöhlen - Universitätsinstitut für Diagnostische und ...
MRT eines Patienten mit bösartigem Tumor der Nasenhaupthöhle (koronare Tirm-Sequenz; axiale T2w-Sequenz und Axialschnitt nach Kontrastapplikation) sowie das Planungs-CT dieses Patienten für die Operation zur Navigation (Sagittalschnitt).
Nasennebenhöhlen und Nasennebenhöhlenchirurgie | Moderne ...
In der Zusammenschau von Krankengeschichte mit aktuellen Beschwerden, sorgfältiger endoskopischer Untersuchung und bildgebender Darstellung der Nasennebenhöhlen (z. B. DVT, CT, MRT) und ggf. Funktionsprüfungen wird die Indikation zur Operation der Nasennebenhöhlen (= NNH-OP) gestellt.
Nasennebenhöhlen - DocCheck Flexikon
Die MRT wird bevorzugt eingesetzt, um neoplastische oder unklare Weichteilbefunde der Nasennebenhöhlen zu beurteilen und eine Infiltration angrenzender Strukturen nachzuweisen. Meist wird dabei Kontrastmittel verabreicht.
Akute Nasennebenhöhlenentzündung - HNO-Ärzte im Netz
Weiterführende Untersuchungen wie ein CT (Computertomografie) oder MRT (Magnetresonanztomografie) sind nur bei auftretenden Komplikationen, bevorstehenden Operationen, chronischen Nasennebenhöhlenentzündung sowie bei Verdacht auf einen seltenen Tumor notwendig.