
德国法律文献检索指南(Part I) - 知乎 - 知乎专栏
上图是第75版的 Palandt民法典评注 ,该书现在已经是第78版,篇幅达3300页之巨,随便从侧面感受下。法律评注在德国法学文献中占据着核心地位,是所有法律专业人士必须查阅的工具书。
Otto Palandt – Wikipedia
Otto Palandt (* 1. Mai 1877 in Stade; † 3. Dezember 1951 in Hamburg) war ein deutscher Richter und von 1934 bis 1943 Präsident des Reichsjustizprüfungsamts. Ab der 1. Auflage 1938 bis zu seinem Tod war er Herausgeber des BGB-Kommentars Palandt, der noch bis zur 80. Auflage 2021 unter seinem Namen erschien.
ENGLISH VERSION – Palandt umbenannt
2021年7月27日 · “Palandt umbenennen” (engl.: “Rename the Palandt”) is an initiative of young lawyers from all over Germany with different professional and political backgrounds, dedicated to effect a name change of the Palandt – the most prominent and probably economically most successful German commentary on civil law, by the publishing house C.H ...
Grüneberg (Gesetzeskommentar) – Wikipedia
Der Grüneberg ist ein Kurzkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch und einigen Nebengesetzen, benannt nach dem Richter am Bundesgerichtshof Christian Grüneberg. Der erstmals 1938 und in aktualisierter Auflage zwischen 1949 und 2021 unter dem Namen „Palandt“ veröffentlichte, jährlich erscheinende Kommentar zählt zu den wichtigsten ...
Palandt umbenannt
Der “Palandt” ist der meistverkaufte deutsche Zivilrechtskommentar. Seit 1938 ist das juristische Standardwerk nach Otto Palandt benannt, der als Präsident des Reichsjustizprüfungsamtes, Mitglied der NSDAP und der Akademie für Deutsches Recht die sogenannte „Arisierung“ des Rechtswesens vorantrieb.
Bye-bye, Palandt! - Dispute Resolution Germany
2021年7月27日 · The names that will disappear are those of Otto Palandt, a Nazi jurist whose name was on the commentary of the Civil Code (BGB), Theodor Maunz, a constitutional lawyer and professor whose name is on a Basic Law (Grundgesetz) commentary, Heinrich Schönfelder, whose loose-leaf collection of German laws you could not avoid in law school, and ...
“Palandt”, “Schönfelder” und “Maunz/Dürig” werden umbenannt
2021年7月28日 · Otto Palandt war Präsident des Reichsjustizprüfungsamtes und soll am 1. Mai 1933 der NSDAP beigetreten sein. Bereits die nächste Auflage soll ab kommenden November den Namen des aktuellen Koordinators der Autor:innen, des Richters am BGH, Christian Grüneberg, tragen.
Otto Palandt | Palandt - Bürgerliches Gesetzbuch
Otto Palandt war seit 1906 Richter an verschiedenen Gerichten. Mit 56 Jahren trat er am 1. Mai 1933 in die NSDAP ein, 1934 wurde er Präsident des Reichsjustizprüfungsamts.
Palandt, SMG | Palandt, BGB, 61. Auflage - beck-online
Palandt, BGB, Ergänzungsband Vorwort zum Ergänzungsband: Abkürzungsverzeichnis: Sachverzeichnis: Bürgerliches Gesetzbuch: Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch: Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz - UKlaG)
Palandt - Wörterbücher und Enzyklopädien auf der Akademik
Der Palandt ist ein nach Otto Palandt benannter Kurzkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und einigen Nebengesetzen. Der erstmals 1938 und in aktualisierter Auflage seit 1949 jährlich erscheinende Kommentar zählt zu den wichtigsten Standardwerken der deutschen Rechtswissenschaft und zum ständigen Handwerkszeug fast aller Juristen im ...
- 某些结果已被删除