
LAG 1 bis 5 – Wikipedia
Als LAG 1 bis 5 wurden die fünf weitgehend ähnlichen Elektrolokomotiven der Lokalbahn Aktien-Gesellschaft bezeichnet. Nach der Verstaatlichung der LAG am 1. August 1938 bezeichnete die Deutsche Reichsbahn die Lokomotiven als E 69 01–05.
E69 – Wikipedia
E69 oder E 69 steht für: DR-Baureihe E 69, Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft; Europastraße 69, eine Fernstraße vom Olderfjord zum Nordkap in Norwegen
ドイツ連邦鉄道 支線用電気機関車 BR E 69 02号機 (TRIX 22551)
2020年8月13日 · BR E 69は、もともと20世紀のはじめ頃に作られた、私鉄LAG鉄道の2軸小型電気機関車です。 BR E69 02 主要諸元. バッファ間距離:7,350mm、重量:25.5t、軸配置:Bo、軸重:12.275t、連続出力 306kW、動輪径:1,000mm、最高速度:50km/h. LAG鉄道(Lokalbahn Aktien geselschaft 直訳すれば、地方鉄道会社)とは、ドイツやオーストリア、ハンガリーに点在した私鉄や水上交通などからなる会社だそうです。 日本で言えば、近鉄グループとかいう …
Baureihe E 69 - Eisenbahn-Museumsfahrzeuge
Unter der Baureihe E 69 wurden fünf unterschiedliche zweiachsige Elektrolokomotiven zusammengefasst, die über einen Zeitraum von 25 Jahren an die LAG - Lokalbahn AG für die Strecke Murnau - Oberammergau geliefert wurden.
DB Museum (en)
Only five of these class E 69 locomotives were built for the Munich-based privately owned railway company LAG (Lokalbahn Aktien-Gesellschaft). Nevertheless, the locomotives were pioneers for the single-phase alternating current system still used today in …
Bouwserie E 69/169 - 3rail Wiki
De Baureihe E 69/169 bestaat in totaal uit slechts vijf exemplaren. Opvallend voor zo’n kleine serie is dat de locs daarbij onderling ook nog eens flink van elkaar verschillen voor wat betreft het uiterlijk en de techniek. Alleen de E 69 02 en 03 onderscheiden zich slechts in details van elkaar.
Deutschland Loks BR 169, E69, LAG - hfkern
Mit Verstaatlichung der LAG wurden die 5 Loks in den Bestand der DRG übernommen und als Baureihe E69 bezeichnet. Der Einsatzort blieb bis 1953 immer derselbe. Die E69 01 wurde meistens für Rangieraufgaben in Murnau verwendet und hatte so gut wie keine Streckeneinsätze mehr zu verzeichnen.
Güterzugelektrolokomotive E 69 05 - Eisenbahn …
2017年10月29日 · Seit 2002 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten. Die Lok trug den Spitznamen "Adolfine". Anfang 1982 wurde die Lok durch den BLV - Bayerischer Localbahn Verein e.V. von der DB übernommen und nach Bayerisch Eisenstein in das Localbahnmuseum überführt.
Baureihe – E 69 : www.eisenbahnarchiv.de
E69 03 rollte anlässlich einer Sonderfahrt auf ihrer alten Heimatstrecke Murnau-Bad Kohlgrub-Oberammergau bei der Haltestelle Seeleiten-Berggeist vor der Kulisse der bayerischen Alpen bergabwärts dem Bahnhof Murnau entgegen.
E 69 · Baureihe 169 Fotos - Bahnbilder.de
2024年12月16日 · Historische Güterzuglokomotive E 69 03, aufgenommen am 18. Juni 2022 bei meinem Besuch im DB-Museum Koblenz. Die Lok wurde 1912 an die Lokalbahn Aktion-Gesellschaft ausgeliefert und existiert in dieser Form nur einmal. Sie ist bis heute betriebsfähig. .