
LAG 1 bis 5 – Wikipedia
Als LAG 1 bis 5 wurden die fünf weitgehend ähnlichen Elektrolokomotiven der Lokalbahn Aktien-Gesellschaft bezeichnet. Nach der Verstaatlichung der LAG am 1. August 1938 bezeichnete die Deutsche Reichsbahn die Lokomotiven als E 69 01–05.
DB Museum (en)
Only five of these class E 69 locomotives were built for the Munich-based privately owned railway company LAG (Lokalbahn Aktien-Gesellschaft). Nevertheless, the locomotives were pioneers for the single-phase alternating current system still used today in …
Picture Gallery - Directory: /pix/de/electric/historic/E69
2010年2月9日 · DB E69 03 (Krauss/SSW 1912). Originally LAG 3 "Hermine", 1938 renumbered E69 03, 1968 renumbered 169 003-1. Regular service on line Murnau - Oberammergau until 1981.
Die Bundesbahnzeit - Baureihe 169
Für ihre Strecke Murnau - Oberammergau beschaffte die Localbahn AG, München, kurz LAG, insgesamt 5 elektrische Lokomotiven mit der Bezeichnung LAG 1 bis LAG 5. Nach der Verstaatlichung der LAG zum 01.08.1938 und Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn erhielten die Loks die Nummern E69 01 - 05.
Baureihe E 69 - Eisenbahn-Museumsfahrzeuge
Unter der Baureihe E 69 wurden fünf unterschiedliche zweiachsige Elektrolokomotiven zusammengefasst, die über einen Zeitraum von 25 Jahren an die LAG - Lokalbahn AG für die Strecke Murnau - Oberammergau geliefert wurden.
ドイツ連邦鉄道 支線用電気機関車 BR E 69 02号機 (TRIX 22551)
2020年8月13日 · 今回は、ドイツ連邦鉄道 dbの小型電気機関車br e 69について紹介したいと思います。 BR E 69は、もともと20世紀のはじめ頃に作られた、私鉄LAG鉄道の2軸小型電気機関車です。
E 69 · Baureihe 169 Fotos - Bahnbilder.de
2024年12月16日 · Historische Güterzuglokomotive E 69 03, aufgenommen am 18. Juni 2022 bei meinem Besuch im DB-Museum Koblenz. Die Lok wurde 1912 an die Lokalbahn Aktion-Gesellschaft ausgeliefert und existiert in dieser Form nur einmal. Sie ist bis heute betriebsfähig. .
Die DB in Bildern 1966-1991: E69, 169 - Blogger
2017年9月10日 · Fotos von Fahrzeugen der Deutschen Bundesbahn zwischen 1966 und 1991, aufgenommen von Wolf Frielingsdorf †. Der Schwerpunkt liegt deutlich auf Elektrolokomotiven und Reisezugwagen, wobei ein kleiner Blick über den Zaun zu einigen Fahrzeugen der ÖBB, SBB-CFF und SNCF die Sammlung bereichern.
Deutschland Loks BR 169, E69, LAG - hfkern
Eingebaut wurden nun Triebwagen-Motoren der Baureihe ET25/30 der DRG mit Verwendung eines 12stufigen Nockenschaltwerks. Mit Verstaatlichung der LAG wurden die 5 Loks in den Bestand der DRG übernommen und als Baureihe E69 bezeichnet. Der Einsatzort blieb bis 1953 immer derselbe.
DB Museum
Nach Anpassung der elektrischen Ausrüstung waren die Maschinen sogar noch bis 1997 im Regeldienst. Bis heute wird die E 69 03 im Standort Koblenz des DB Museums als betriebsfähige Museumslok eingesetzt.
- 某些结果已被删除