
Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz
Das iBMB umfasst vier Fachgebiete: "Baustoffe", "Massivbau", "Brandschutz" und "Organische Baustoffe und Holzwerkstoffe". Es besteht ein Kooperationsvertrag zwischen der Technischen Universität Braunschweig (dem Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz) und der Materialprüfanstalt für das Bauwesen in Braunschweig.
Institute of Building Materials, Concrete Construction and Fire …
The iBMB is comprised of four divisions: "Building Materials", " Concrete Construction", "Fire Safety" and "Organic and Wooden Based Materials".
TUBS - iBMB – Institute of Radioecology and Radiation Protection ...
The iBMB and the MPA cover a broad range of topics concerning research, materials testing, supervisory, inspection and certification services as well as expert opinions. The broad professional focus is expressed by the four departments of the Institute: Building Materials and Reinforced Concrete Structures, Fire Protection, Concrete ...
Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz
Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz. Der Internetauftritt des iBMB befindet sich auf der Website der TU-Braunschweig. Das iBMB auf der Seite der TU-Braunschweig
Company
The MPA Braunschweig and the iBMB – two institutions, one unit. The MPA Braunschweig maintains a particularly close cooperation with the Institute for Building Materials, Concrete Construction & Fire Protection of TU Braunschweig, as both institutions share the premises and facilities in Beethovenstraße. Customers benefit from this close ...
TUBS - iBMB – Institut für Radioökologie und Strahlenschutz – …
Das Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) besteht in seiner heutigen Form seit 1978 und gehört zur Fakultät 3 „Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften“ der Technischen Universität Braunschweig.
TUBS - IGB – Institut für Radioökologie und Strahlenschutz – …
Im Rahmen des Forschungsvorhabens ENTRIA untersucht das IGB-TUBS die Optionen zur Tiefenlagerung von hochradioaktiven Abfällen mit Vorkehrungen zu Monitoring und Rückholbarkeit. Dabei werden drei Aspekte bearbeitet: die geologischen und geotechnischen Aspekte der vorhandenen Tiefenlagerungskonzepte …
Technical University of Braunschweig - Wikipedia
Commonly known in Germany, and particularly in the field of passive fire protection, as TU Braunschweig, its iBMB Institute has been accredited by the German Institute for Building Technology (Deutsches Institut für Bautechnik) and has, for decades, performed public testing for the purpose of establishing fire-resistance ratings of products ...
iBMB - Kurzberichte aus der Forschung
Die vorliegenden Kurzberichte aus der Forschung schließen an die erste Ausgabe von 2005 an und umfassen den Berichtszeitraum von 2005 bis heute. Sie sind übersichtlich in alphabetisch geordneten Rubriken zusammengestellt, zu denen die Fachgebiete des iBMB in unterschiedlicher Zusammensetzung Berichte beigesteuert haben.
Dr.-Ing. Thorsten Leusmann - Technische Universität Braunschweig
seit Juni 2015 Oberingenieur des Fachgebiets Baustoffe am iBMB Arbeitsschwerpunkte und Forschungsthemen Verstärkung von Bauwerken mit kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff