
DR-Baureihe 84 – Wikipedia
Die Baureihe 84 war eine Einheits-Güterzugtenderlokomotive der Deutschen Reichsbahn. Die Fahrzeuge waren speziell für die osterzgebirgische Nebenbahn Heidenau–Altenberg (Erzgeb) (Müglitztalbahn) vorgesehen, die mit ihren Radien von 140 Metern und Neigungen bis zu 36 Promille besondere Anforderungen an die dort eingesetzten Fahrzeuge stellt.
Einheitslok BR 84 - mueglitztalbahn.de
Als endgültige Ausführung ergab sich nunmehr eine Dreizylinderlokomotive mit dreimal 500 mm Zylinderdurchmesser und einstufiger Dampfdehnung für 80 km/h Höchstgeschwindigkeit, 16 bar Kesseldruck und 18 t Achsdruck der gekuppelten Radsätze. 1937 beschaffte die Deutsche Reichsbahn weitere 8 Lokomotiven von der BMAG.
DRG Class 84 - Wikipedia
The German DRG Class 84 s were standard (see Einheitsdampflokomotive) goods train tank locomotives with the Deutsche Reichsbahn. A total of twelve engines were placed into service by the Reichsbahn between 1935 and 1937. The machines …
BR 84 - dampflokomotivarchiv.de
Die Baureihe 84 war eine Einheits-Güterzugtenderlokomotive der Deutschen Reichsbahn. Insgesamt wurden von der Reichsbahn zwischen 1935 und 1937 zwölf Fahrzeuge in Dienst gestellt. Die Maschinen trugen die Betriebsnummern 84 001–012.
DR-Baureihe 84 - Modellbau Wiki
Die Baureihe 84 der Deutschen Reichsbahn (DR) waren Einheits-Tenderlokomotiven mit Achsfolge 1'E1' für den Güterzugdienst. Zwischen 1935 und 1937 wurden zwölf Fahrzeuge von Schwartzkopff und Orenstein & Koppel hergestellt. Eingesetzt wurden sie auf der Müglitztalbahn zwischen Heidenau und Altenberg im Erzgebirge, für welche sie aufgrund ...
DR-Baureihe 84 – Wikiup
Die Baureihe 84 war eine Einheits-Güterzugtenderlokomotive der Deutschen Reichsbahn. Die Fahrzeuge waren speziell für die osterzgebirgische Nebenbahn Heidenau–Altenberg (Erzgeb) (Müglitztalbahn) vorgesehen, die mit ihren Radien von 140 Metern und Neigungen bis zu 36 Promille besondere Anforderungen an die dort eingesetzten Fahrzeuge stellt.
Baureihe 84 - modellbahn-elstertrebnitz.de
Die Baureihe 84 war eine Einheits-Güterzugtenderlokomotive der Deutschen Reichsbahn. Insgesamt wurden von der Reichsbahn zwischen 1935 und 1937 zwölf Fahrzeuge in Dienst gestellt. Die Maschinen trugen die Betriebsnummern 84 001–012.
gebaute BR 85 der Höllentalbahn ist dieser Lok äußerlich und leistungsmäßig sehr ähnlich, nur nicht ganz so kurvengängig. Und mit einer Achslast von 20 t konnte sie für diese Strecke
Baureihe 84 003-004 - Albert-Gieseler
Baureihe 84 003-004 Lokomotiven der Baureihe 84 003-004 (Fett: mit Bild) 84 003: 84 004: Allgemeine Daten. Baureihe: 84 003-004: Fremdbezeichnung: Einheitslokomotive: Typ: ... Achsstand Lok [mm] 12200: Länge über Puffer [mm] 15950: Leermasse (ohne Tender] [t] 100.9: Dienstmasse (ohne Tender) [t] 125.2: Reibungslast [Mp] 89.7: Achslast [Mp] 18:
Güterzug-Tenderlokomotive Baureihe 84 - DGEG
Typenskizze und technische Daten der Güterzug-Tenderlokomotive Baureihe 84. Deutsche Dampflokomotiven / Güterzug-Tenderlokomotiven Startseite Dampflokomotiv-Lexikon Aufbau der Dampflokomotive Rechte Ansicht Linke Ansicht Dampflokomotive im Schnitt Deutsche Dampflokomotiven