
Makohaie – Wikipedia
Die Makohaie oder Makos (Isurus) sind eine Gattung der Makrelenhaie (Lamnidae), die die beiden Arten des Kurzflossen-Mako (Isurus oxyrinchus) und des Langflossen-Mako (Isurus paucus) umfasst. Makohaie sind weltweit in den warmen und gemäßigten Ozeanen verbreitet. Der Name mako stammt aus der Sprache der Maori. [1]
Marko Polo - Hai! Hai! Hai! (Dance Across The Nations)
2023年7月2日 · Follow us on our Socials for updates and news on Releases, Studio Life, Curiosity, and more. Website: https://www.dmi-music.comBandcamp: https://deltamusicin...
Kurzflossen-Mako – Wikipedia
Der Kurzflossen-Mako (Isurus oxyrinchus), im Allgemeinen auch Makohai genannt, ist eine Art der Herings- oder Makrelenhaie (Lamnidae) und damit der Haie (Selachii). Kurzflossen-Makos haben eine metallische Färbung. Der Rücken ist bläulich-grau, während der Bauch und die Unterseiten von Schnauze und Maul weiß gefärbt sind.
Makohai - Die Haie
Der Makohai, ein beeindruckendes Exemplar unter den vielen Haiarten unserer Ozeanwelt, ist ein Sinnbild für Eleganz und Schnelligkeit. Dieser Hai, wissenschaftlich als Isurus bekannt, zählt zu den faszinierendsten Kreaturen der Tiefsee.
Makohaie: Die schnellsten Haie der Meere - WWF Deutschland
Der Kurzflossen-Makohai, bekannt auch als Isurus oxyrinchus, hängt sie alle ab. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 70 Kilometern pro Stunde ist er der schnellste Hai der Welt und auch der ausdauerndste. Als einer von wenigen Haie kann er …
Makohai im Fokus: Biologie, Lebensweise und Verbreitung
Makohai ist der viertgefährlichste Hai für den Menschen – nach dem Weißen Hai, dem Tigerhai und dem Hammerhai. Wie gefährlich ist ein Makohai? Wie ernährt sich der Makohai? Name: Makohai (auch Kurzflossen-Mako genannt). Engl.: Mako shark. Wiss. Name: Isurus oxyrinchus. Verbreitungsgebiete des Makohais. Bild: Isurus oxyrinchus distmap.
Makohai: Gefährdete Art im Atlantik und Mittelmeer – Deutsche …
2022年11月23日 · Makohaie sind die schnellsten Haie. Sie können 70 km/h und mehr erreichen und besitzen spezielle Anpassungen für ihr Hochgeschwindigkeitsleben. Winzige, zahnartige Schuppen reduzieren Strömungswiderstände. Makos sind daher extrem wendig und ausdauernd. Deshalb sind sie bei sogenannten Sportfischern beliebt. Wie hoch springt ein Makohai?
Kurzflossen-Mako, Makohai (Isurus oxyrinchus) - Fischlexikon
Der Kurzflossen-Mako (Isurus oxyrinchus), im Allgemeinen auch Makohai genannt, ist eine Art der Herings- oder Makrelenhaie (Lamnidae) und damit der Haie (Selachii). Der Kurzflossen-Mako ist unter dem Namen „Makrelenhai“ auch in Deutschland als Speisefisch auf dem Markt.
Mako-Hai, der schnellste Hai: Wer ist das? Wo und wie lebt er?
2024年8月20日 · Mit Spitzengeschwindigkeiten von 70 km/h, Isurus oxyrinchus gilt als der meiste Hai schnell in der Welt. Es wurde für den Rennsport entwickelt und verfügt über einen sehr hydrodynamischen, sich verjüngenden Körper, eine konische Schnauze und besonders breite Kiemenschlitze, die Sauerstoff absorbieren und die Atmung optimieren.
Marko_Hai (@marko_hai) | TikTok
Marko_Hai (@marko_hai) bei TikTok |26 Follower*innen.Schau dir das neueste Video von Marko_Hai (@marko_hai) an.